...Ich komme aus der Schweiz, aus einer Musikerfamilie, bin ein Landei, aus einem 300 Seelendorf, aus der Region Bern, mit mehr Kühen als Menschen und habe einen spanischen Vor- und hebräischen Nachnamen, Marysol Schalit. Ich liebe es Momente aus dem Alltag, vor allem aus der Natur, auf Fotos oder malend/skizzierend auf Papier festzuhalten und ich tanze fürs Leben gern. Ausserdem liebe ich es sehr, in der Natur zur Ruhe zu kommen, die Stille zu fühlen, über Hügel und Berge zu wandern, dem Meeresrauschen zu lauschen und die Aussicht zu geniessen...
Klassischer Gesang und Oper waren früher gar nicht mein Ding, ich wollte unbedingt Schauspielerin oder Tänzerin werden. Doch das Schicksal hatte einen anderen Plan und so bin ich heute eine leidenschaftliche, stabile, intuitive, zuverlässige und flexible Sängerdarstellerin, mit der Stimmlage Sopran ;). Ich habe 12 Jahre Bühnen- und Konzerterfahrung, liebe szenische, wie auch musikalische Herausforderungen und bin offen und neugierig für Neues, wie auch ganz Unbekanntes. Die Oper verwandelte sich für mich in ein faszinierendes Gesamtkunstwerk, in welchem Gesang, Musik und Schauspiel gleichwertig miteinander verschmelzen und sich gegenseitig wunderbar bereichern und ergänzen.
AUDITORIUM CONCILIAZIONE di ROMA 29. September 2022 / 21:00
ENNIO MORRICONE at the Opening Night of the first ROMA FILM MUSIC FESTIVAL with the ORCHESTRA ITALIANA DEL CINEMA, conducted by LUDWIG WICKI
Schlosstheater Potsdam, neues Palais, 1. September 2022 / 19:00
mit dem Göttingerbarockorchester unter der Leitung von Antonius Adamske und der Regie von Theresa von Halle...
Mit Julia Kirchner, Martin Platz, Siri Thornhill, Marysol Schalit, Frederik Schauhoff, Janno Scheller....
©Anton Säckl
Verleihung durch die Bremer Theaterfreunde am 2. Juli um 20 Uhr im Kleinen Haus Theater Bremen
Der Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreunde geht in diesem Jahr an die Sängerin Marysol Schalit.
Ich freue mich riesig über diese wundervolle Wertschätzung und Ehrung!
Kommt vorbei und feiert mit uns am 2. Juli am Theater Bremen im kleinen Haus!
Titus: Aljoscha Lennert
Vitellia: Marysol Schalit
Sextus: Olga Privalova
Servilia: Julie Sekinger
Publius: Erik Rousi
Annius: Anna Kudriashova
Opernchor des Theater Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester
TEAM
Musikalische Leitung: Andreas Hotz
Nachdirigat: Daniel Inbal
Inszenierung: Hendrik Müller
Bühne und Kostüme: Marc Weeger
Choreinstudierung: Sierd Quarré
Dramaturgie: Juliane Piontek
Theatervermittlung: Joanna Willenbrink
Regieassistenz, Abendspielleitung: Stephanie Schümann
Ausstattungsassistenz: Margarita Bock
Inspizienz: Anja Flemming
Musikalische Einstudierung: Cécile Sagnier, Andrea d‘Alonzo
Bühnenmeister: Thomas Niemeyer
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton: Jan van Triest
Titus: Aljoscha Lennert
Vitellia: Marysol Schalit
Sextus: Olga Privalova
Servilia: Julie Sekinger
Publius: Erik Rousi
Annius: Anna Kudriashova
Opernchor des Theater Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester
TEAM
Musikalische Leitung: Andreas Hotz
Nachdirigat: Daniel Inbal
Inszenierung: Hendrik Müller
Bühne und Kostüme: Marc Weeger
Choreinstudierung: Sierd Quarré
Dramaturgie: Juliane Piontek
Theatervermittlung: Joanna Willenbrink
Regieassistenz, Abendspielleitung: Stephanie Schümann
Ausstattungsassistenz: Margarita Bock
Inspizienz: Anja Flemming
Musikalische Einstudierung: Cécile Sagnier, Andrea d‘Alonzo
Bühnenmeister: Thomas Niemeyer
Beleuchtung: Julian Rickert
Ton: Jan van Triest