...Ich komme aus der Schweiz, aus einer Musikerfamilie, bin ein Landei, aus einem 300 Seelendorf, aus der Region Bern, mit mehr Kühen als Menschen und habe einen spanischen Vor- und hebräischen Nachnamen, Marysol Schalit. Ich liebe es Momente aus dem Alltag, vor allem aus der Natur, auf Fotos oder malend/skizzierend auf Papier festzuhalten und ich tanze fürs Leben gern. Ausserdem liebe ich es sehr, in der Natur zur Ruhe zu kommen, die Stille zu fühlen, über Hügel und Berge zu wandern, dem Meeresrauschen zu lauschen und die Aussicht zu geniessen...
Klassischer Gesang und Oper waren früher gar nicht mein Ding, ich wollte unbedingt Schauspielerin oder Tänzerin werden. Doch das Schicksal hatte einen anderen Plan und so bin ich heute eine leidenschaftliche, stabile, intuitive, zuverlässige und flexible Sängerdarstellerin, mit der Stimmlage Sopran ;). Ich habe 12 Jahre Bühnen- und Konzerterfahrung, liebe szenische, wie auch musikalische Herausforderungen und bin offen und neugierig für Neues, wie auch ganz Unbekanntes. Die Oper verwandelte sich für mich in ein faszinierendes Gesamtkunstwerk, in welchem Gesang, Musik und Schauspiel gleichwertig miteinander verschmelzen und sich gegenseitig wunderbar bereichern und ergänzen.
Debut als Blanche am Stadttheater Flensburg in der Regie von Hendrik Müller und der musikalischen Leitung von Harish Shankar.
Premiere 28.3.2026
DEBUT als IPHIGÉNIE in Iphigénie en Aulide in der Schweiz in BRIG
ELIAS Tonhalle Zürich / Münster Bern // Kammer Philharmonie Graubünden
DEBUT am VOLKSTHEATER WIEN / Villa Orlovsky
BRAHMS REQUIEM Reutlingen DE Württembergische Philharmonie
u.v.m.
16. August 2025 | 20.15 Uhr
Marysol Schalit & I Salonisti
Marysol Schalit, Sopran
I Salonisti, Kammerensemble
Piotr Plawner, Miša Stefanovic | Violinen
Orlando Theuler, Cello, Ivan Nestic | Kontrabass
Gerardo Vila | Klavier
Franz Schubert «Forellenquintett» A-Dur, D.667
1. Allegro vivace
2. Andante
3. Scherzo.Presto
4. Tema con variazioni. Andantino
5. Allegro giusto
*********
Hector Berlioz «Les nuits d’été»
1. Villanelle rythmique
2. Le spectre de la rose
3. Lamento: La chanson du pêcheur
4. Absence
5. Au cimetière (Lamento)
6. L’île inconnue (barcarolle).
Marysol Schalit
Die Berner Sopranistin Marysol Schalit absolvierte ihr Gesangsstudium an der HKB Bern/Biel mit Auszeichnung. Sie war von 2010 bis 2022 Ensemblemitglied am Theater Bremen, wo sie in Hauptrollen wie Lulu, Alcina, Gilda und Pamina brillierte. Gastengagements führten sie u. a. nach Nancy, Bilbao, Osnabrück, Bonn und Wien. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Migros-Kulturpreis, dem Bremer Publikumspreis und dem Kurt-Hübner-Preis. Konzerte führten sie durch Europa und nach China, u. a. mit dem Budapest Festival Orchestra, dem Tonkünstler Orchester und dem Berner Symphonieorchester. Liederabende und Barockopern ergänzen ihr vielseitiges Repertoire.
I Salonisti sind ein Schweizer Klavierquintett. Seit 1981 konzertiert das Ensemble I Salonisti mit aussergewöhnlicher Ausstrahlung. Ob in Kammermusikreihen, Festivals, an Galaanlässen oder Feiern, die vielfältigen Programme von I Salonisti bieten dem Publikum ein bestechendes Musikerlebnis.
🐾 Ein tierisches Fest für die Sinne – verspielt, tiefgründig, lebendig.
Schloss Holligen
Holligenstrasse 44
3008 Bern
6. September 2025 | 20.15 Uhr
Marysol Schalit & I Salonisti
Marysol Schalit, Sopran
I Salonisti, Kammerensemble
Piotr Plawner, Miša Stefanovic | Violinen
Orlando Theuler, Cello, Ivan Nestic | Kontrabass
Gerardo Vila | Klavier
Franz Schubert «Forellenquintett» A-Dur, D.667
1. Allegro vivace
2. Andante
3. Scherzo.Presto
4. Tema con variazioni. Andantino
5. Allegro giusto
*********
Hector Berlioz «Les nuits d’été»
1. Villanelle rythmique
2. Le spectre de la rose
3. Lamento: La chanson du pêcheur
4. Absence
5. Au cimetière (Lamento)
6. L’île inconnue (barcarolle).
Marysol Schalit
Die Berner Sopranistin Marysol Schalit absolvierte ihr Gesangsstudium an der HKB Bern/Biel mit Auszeichnung. Sie war von 2010 bis 2022 Ensemblemitglied am Theater Bremen, wo sie in Hauptrollen wie Lulu, Alcina, Gilda und Pamina brillierte. Gastengagements führten sie u. a. nach Nancy, Bilbao, Osnabrück, Bonn und Wien. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Migros-Kulturpreis, dem Bremer Publikumspreis und dem Kurt-Hübner-Preis. Konzerte führten sie durch Europa und nach China, u. a. mit dem Budapest Festival Orchestra, dem Tonkünstler Orchester und dem Berner Symphonieorchester. Liederabende und Barockopern ergänzen ihr vielseitiges Repertoire.
I SALONISTI sind ein Schweizer Klavierquintett. Seit 1981 konzertiert das Ensemble I Salonisti mit aussergewöhnlicher Ausstrahlung. Ob in Kammermusikreihen, Festivals, an Galaanlässen oder Feiern, die vielfältigen Programme von I Salonisti bieten dem Publikum ein bestechendes Musikerlebnis.
🐾 Ein tierisches Fest für die Sinne – verspielt, tiefgründig, lebendig.
Schloss Holligen
Holligenstrasse 44
3008 Bern
Kontakt
___________________________
Fredy Zaugg
Kultur- & Veranstaltungsmanagement
Kultur im Turm – Schloss Holligen
fredy.zaugg@schlossholligen.ch